Verlegeanweisung |
|
TEFROLITH® MStandardverlegeanweisung für Innenflächen vom Typ A-60 als schwimmender Magnesia-Estrich |
Diese Verlegeanweisung dient als Hinweis für den Verwender und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es sind die tatsächlichen objektbezogenen Gegebenheiten zu ermitteln und bei der Bearbeitung zu berücksichtigen. Die Angaben in dieser Verlegeanweisung begründen keine Haftungsansprüche gegenüber dem Verfasser oder Hersteller der aufgeführten Materialien. Für die Verarbeitung und den Umgang mit dem hier beschriebenen Produkt/den Produkten ist das Sicherheitsdatenblatt in der jeweils aktuellen Fassung zu beachten.
Schiffsisolierfußboden für Trennflächen vom Typ A-60 als schwimmender Magnesit-Estrich zur Aufnahme von Teppich und elastischen Bodenbelägen in Bereichen mit besonderen Anforderungen an Brand- und Schallschutz.
Nicht geeignet für Außenflächen.
TEFROLITH® M Binder - Magnesiumoxid (25 kg/Sack)
TEFROLITH® M Flocken für Lauge - Magnesiumchlorid (25 kg/Sack)
TEFROLITH® M Füllstoff (11,5 kg/Sack)
ROCKWOOL® SeaRox SL 436 Steinwolle-Dämmplatten (60 x 100 cm)
ROCKWOOL® Randstreifen RST
TEFROLITH® M Binder ist ein hydraulisches Bindemittel und muss daher vor Feuchtigkeit (Regen, Tauwasser, hohe Luftfeuchtigkeit) geschützt werden. Die angelieferten Paletten sollten im verschweißten Zustand eingelagert werden. Angebrochene Paletten und Gebinde schnell verbrauchen. TEFROLITH® M Binder, TEFROLITH® M Füllstoff und TEFROLITH® M Flocken für Lauge sind bei trockener und frostfreier Lagerung 6 Monate lagerfähig.
ROCKWOOL® SeaRox SL 436 ist bei ordnungsgemäßer Lagerung 9 Monate lagerfähig.
Alle Decksflächen sind werftseitig vorbehandelt, frei von von losen Trennschichten oder Verunreinigungen und müssen mit einem für die Produkte geeigneten Korrosionsschutzsystem versehen sein.
Randdämmstreifen:
Die ROCKWOOL® Randstreifen RST werden so verlegt, dass sie die gesamte Konstruktion um 2 – 3 cm überragen. Dieses Übermaß wird nach Fertigstellung des Bodens wieder abgeschnitten.
Dämmplatten:
Die Platten werden so auf das Deck gelegt, dass ein dichter Fugenschluss an den Stößen entsteht. Die Verlegung erfolgt im Fugenversatz. Bei doppelter Verlegung muß darauf geachtet werden, daß die Fugen der ersten Lage von den Dämmplatten der zweiten Lage verdeckt werden.
Herstellen der Magnesiumchlorid-Lauge:
In ein 120 Liter Plastikfass gibt man ca. 80 Liter sauberes Wasser und 2 Sack TEFROLITH® M Flocken für Lauge (ergibt gesamt ca. 115 Liter). Unter Rühren wird das Magnesiumchlorid gelöst.
Mit einer Spindel (Aräometer nach Beaumé) wird durch Eintauchen der Spindel (frei schwimmen lassen!) eine Salzkonzentration von 19 – 20 º Bé eingestellt. Der Wert an der Spindel ist in Augenhöhe abzulesen. Falls notwendig durch Zugabe von Wasser oder Magnesiumchlorid die Konzentration optimieren. Vor dem Messen und dem Gebrauch müssen die gesamten TEFROLITH® M Flocken gelöst sein.
Herstellung des Magnesia-Mörtels:
TEFROLITH® M Binder |
TEFROLITH® M Lauge |
TEFROLITH® M Füllstoff |
8,5 kg (11,5 L) |
13 Liter |
2 Sack á 11,5 kg (23 kg) |
Mischen im Zwangsmischer (Typ ZYKLOS):
Die Menge Binder wird zusammen mit der TEFROLITH® M-Lauge in den Estrichmischer gegeben und klumpenfrei durchgemischt. Anschließend fügt man bis zur plastischen Mörtelkonsistenz die entsprechende Menge TEFROLITH® M Füllstoff hinzu und mischt erneut homogen durch.
ACHTUNG! Ist die gewünschte plastische Konsistenz noch nicht erreicht und der Mörtel zu flüssig, gibt man aus einem weiteren Sack TEFROLITH® M Füllstoff hinzu. Ist der Mörtel zu steif geraten, darf nur mit TEFROLITH® M-Lauge-Binder-Gemisch vorsichtig nachdosiert werden. Die Zugabe von Wasser verringert die Festigkeit, erhöht das Quellverhalten des ausgehärteten Estrichs und ist zu unterlassen!
Mischen mit Handrührwerk (Typ BEBA):
Man gibt in das Mischgefäß (90-L-Balge) Die Menge Binder wird zusammen mit der TEFROLITH® M-Lauge hinzu und mischt mit einem langsam drehendem Rührwerk (>500 W und max. 650 U/min.) kurz durch. Anschließend gibt man nach und nach die zwei Sack TEFROLITH® M Füllstoff hinzu und mischt weiter, bis eine gleichmäßige plastische Konsistenz erreicht ist. Um produktionsbedingte Füllhöhenschwankungen der Säcke auszugleichen und eine plastische Konsistenz zu gewährleisten, ist die Zugabe von höchstens 250 ml TEFROLITH® M-Lauge-Binder-Gemisch gestattet.
Der Mörtel wird auf die verlegten Dämmplatten aufgebracht, in der gewünschten Schichtdicke mittels Abziehlatte verteilt, mit einem Reibebrett abgerieben und mit einer Glättkelle geglättet. Für die Erhärtung von TEFROLITH® M sind Mindesttemperaturen von + 8 °C erforderlich.
ACHTUNG! Werden Mischgeräte anschließend mit herkömmlichen, zementhaltigen Mörteln beschickt, muss auf sehr gute Reinigung geachtet werden!
Verarbeitungszeit: ca. 30 Minuten (bei 20 °C). Niedrige Temperaturen verlängern, höhere Temperaturen verkürzen die Verarbeitungszeit. Hohe relative Luftfeuchtigkeiten (> 75% r.F.) führen zu Störungen des Trocknungsablaufes.
Verbrauch per Quadratmeter pro cm
M-Filler: ca. 7,3 kg
M-Binder: ca. 2,7 kg
M-Flocken: ca. 1,8 kg
Begehbarkeit: nach Erhärtung über Nacht (bei 20 °C)
Überarbeitbarkeit: CM-Messung erforderlich! Belegreife für dampfdichte Beläge ist bei erreichen eines Feuchtgehalts (CM) von 6 Massen-% erreicht. Dieser Feuchtegehalt ist bei bei + 20 °C, 65 % relativer Luftfeuchte frühestens nach 28 Tagen erreicht.
Verhaltensregeln
Staubentwicklung vermeiden! Verspritzen des gebrauchsfertigen vermeiden! Berührung mit Augen und der Haut vermeiden! Nach Arbeitsende und vor jeder Pause Hände gründlich reinigen! Hautpflegemittel verwenden! Stark verunreinigte Kleidung wechseln! Nach Arbeitsende Kleidung wechseln! Vor Arbeitsbeginn und nach jeder Pause fetthaltige Hautschutzsalbe auftragen.
Schutzmaßnahmen
Augenschutz: Schutzbrille
Handschutz: Nitrilgetränkte Baumwollhandschuhe
Atemschutz: Bei Arbeiten mit höheren Staubbelastungen Partikelfilter P 2 einsetzen
Hautschutz: Für alle unbedeckten Körperteile fetthaltige Hautschutzsalbe verwenden
Erste Hilfe
Bei jeder Erste-Hilfe-Maßnahme: Selbstschutz beachten und umgehend Arzt verständigen
Nach Augenkontakt: 10 Minuten unter fließendem Wasser bei gespreizten Lidern spülen oder Augenspüllösung nehmen. Immer Augenarzt aufsuchen!
Nach Hautkontakt: Stark verunreinigte Kleidung ausziehen. Mit viel Wasser und Seife Reinigen
Nach Einatmen: Personen aus dem staubbelasteten Bereich bringen