Produktdatenblatt |
|
FREESE SpritzbewurfSchnellerhärtender Haftspritzbewurf für Verputzarbeiten |
Salzresistenter, grobkörniger Haftspritzbewurf mit schneller Festigkeitsentwicklung.
Zur Instandsetzung feuchte- und salzgeschädigten Mauerwerks, in Kombination mit den FREESE Sanierputzen.
Mauerwerk aus Ziegel, Naturstein, Hochlochsteinen, Mischmauerwerk, Beton etc. Lose Oberflächenhaftungen und Salzausblühungen sind vor Beginn der Instandsetzung zu entfernen. Der Untergrund ist vor demVerputzen mit FREESE Tiefenprimer zu grundieren (Verbrauch ca. 120 g / m², bei stark saugenden Untergründen ca. 250 g / m²). Tiefe Ausbrüche sind vorab mit FREESE Dichtmörtel zu reprofilieren.
Basis: Zemente, Quarzsand, Additive
Größtkorn: 4 mm
Überarbeitbar nach ca. 30 - 60 Minuten
Verarbeitungstemperaturen: 5 - 30 °C
Pro Sack FREESE Spritzbewurf werden 5 bis 6 Liter Wasser in einem Mischbehälter vorgelegt. Das Pulver wird bei laufendem Rührwerk eingestreut. Idealerweise ist ein doppelläufiger Zwangsmischer zu verwenden. Eine Mischzeit von 3 Minuten ist einzuhalten. Der Spritzbewurf wird 50 % deckend netzartig angeworfen.
Glatte Untergründe: ca. 2 - 4 kg/m2
25 kg Sack
12 Monate, kühl, trocken und frostfrei im ungeöffneten Originalgebinde bei 5 – 30 °C.
Alle vorgenannten Kennwerte und Verbrauchsangaben sind unter Laborbedingungen ermittelt worden. Bei der Verarbeitung auf der Baustelle können abweichende Werte resultieren. Niedrige Temperaturen verzögern, höhere Temperaturen beschleunigen die Reaktion des Materials! Die minimale angegebene Verarbeitungstemperatur ist einzuhalten. Es dürfen keine weiteren Materialien zugegeben oder Mischungsverhältnisse verändert werden.
Sicherheitsdatenblatt beachten.
Dieses Produktdatenblatt ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt worden, will nach bestem Wissen beraten, ist ohne Rechtsverbindlichkeit und begründet weder ein vertragliches Rechtsverhältnis noch eine Nebenverpflichtung aus dem Kaufvertrag. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwender nicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Materialien in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen. Anwendungen, die nicht eindeutig in diesem Produktdatenblatt beschrieben werden, dürfen erst nach Rücksprache erfolgen. Ohne Freigabe erfolgen sie auf eigenes Risiko. Dies gilt insbesondere für Kombinationen mit anderen Produkten. Gültigkeit hat nur das Produktdatenblatt in seiner neuesten Fassung.