Produktdatenblatt |
|
FREESE 1K Silanversiegelung farbigPigmentierte lösungsmittel- und isocyanatfreie Bodenversiegelung |
Lösungsmittel- und isocyanatfreie, farbige Bodenversiegelung für mineralische Oberflächen im Innen- und Außenbereich. FREESE 1K Silanversiegelung farbig ist witterungs- und UV-stabil, sowie frost- und tausalzbeständig.
FREESE 1K Silanversiegelung farbig dient zum Schutz von mineralischen Bodenflächen, wie Beton, Estriche und Bodenspachtelmassen vor Witterungseinflüssen, eindringendem Wasser, Tausalzen, aber auch Ölen, Fetten usw. Sie erhöht die mechanische Beständigkeit und Abreibfestigkeit von mineralischen Oberflächen.
Geeignet für mineralische Untergründe wie Beton, Estriche, Bodenspachtelmassen, keramische Beläge und Naturstein (Probefläche anlegen). Der Untergrund muss sauber und frei von Rissen sein. Es dürfen keine Öle, Fette oder sonstige Imprägnierungen, Versiegelungen, Farbreste oder Schalhilfsmittel auf der Oberfläche vorhanden sein, die das Eindringen des Wirkstoffs in die Oberfläche reduzieren können. Lose Bestandteile, Staub, Krusten, Salzausblühungen oder Abplatzungen usw. müssen vor dem Auftrag entfernt werden.
Basis: lösungsmittelfreie feuchtigkeitshärtende Silanversiegelung
Dichte (20°C): ca. 1,5 g/cm³
Viskosität (20°C): ca. 5000 mPa.s
Begehbar (20°C): ca. 5 Stunden
Vollbelastbar (20°C): nach ca. 24 Stunden
Verarbeitungstemperaturen: 5 - 30 °C
Die Verarbeitung erfolgt unverdünnt mit Pinsel, kurzfloriger Lammfellrolle oder Schaumstoffrolle in einem Arbeitsgang. Sofern Materialspritzer auf empfindliche oder transparente Oberflächen gelangt sein sollten, sofort mit einem Tuch entfernen. Im Falle, dass baustellenbedingt zwei Arbeitsgänge erforderlich sein sollten, entweder innerhalb von 4 Stunden den zweiten Arbeitsgang (frisch in frisch) auftragen oder die durchgehärtete Versiegelung anschleifen, absaugen und erneut versiegeln.
ca. 0,3 kg/m²
Kunststoffeimer 5 kg
6 Monate, kühl, trocken und frostfrei im ungeöffneten Originalgebinde bei 5 – 30 °C. Angebrochene Gebinde zügig verarbeiten, da Feuchtezutritt zur Abreaktion führt. Nach Teilentnahmen, Folie auf die Flüssigkeitsoberfläche auflegen.
Alle vorgenannten Kennwerte und Verbrauchsangaben sind unter Laborbedingungen ermittelt worden. Bei der Verarbeitung auf der Baustelle können abweichende Werte resultieren. Niedrige Temperaturen verzögern, höhere Temperaturen beschleunigen die Reaktion des Materials! Die minimale angegebene Verarbeitungstemperatur ist einzuhalten. Es dürfen keine weiteren Materialien zugegeben oder Mischungsverhältnisse verändert werden.
Sicherheitsdatenblatt beachten.
Dieses Produktdatenblatt ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt worden, will nach bestem Wissen beraten, ist ohne Rechtsverbindlichkeit und begründet weder ein vertragliches Rechtsverhältnis noch eine Nebenverpflichtung aus dem Kaufvertrag. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwender nicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Materialien in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen. Anwendungen, die nicht eindeutig in diesem Produktdatenblatt beschrieben werden, dürfen erst nach Rücksprache erfolgen. Ohne Freigabe erfolgen sie auf eigenes Risiko. Dies gilt insbesondere für Kombinationen mit anderen Produkten. Gültigkeit hat nur das Produktdatenblatt in seiner neuesten Fassung.