Produktdatenblatt |
|
FREESE Dichtungsschlämme
|
Kristallisierende Beschichtung zur Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit, nichtdrückendes und drückendes Wasser, sowie zur Abdichtung gegen negativ drückendes Wasser. FREESE Dichtungsschlämme besitzt eine hohe Druck und Biegezugfestigkeit und ist sulfatbeständig.
Zur Flächenabdichtung von Wänden und Böden in Neubau und Instandsetzung von Beton und Mauerwerksflächen. Für die Kelleraußenabdichtung, die Abdichtung von Behältern, wie Schwimmbecken, Trinkwasserbehältern, Bädern und Nassräumen.
Der mineralische Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Bestandteilen sein. Saugfähige trockene Untergründe sind porengesättigt vorzunässen (Pfützenbildung vermeiden). Salzgeschädigte Untergründe werden mit FREESE Tiefengrund vorbereitet.
Mörtelrohdichte 1,70 kg /l
Biegezugfestigkeit (7 Tage) > 3 N / mm²
Druckfestigkeit (7 Tage) > 20 N / mm²
Biegezugfestigkeit (28 Tage) > 8 N / mm²
Druckfestigkeit (28 Tage) > 35 N / mm²
Haftzugfestigkeit (Beton) (28 Tage) > 1,5 N / mm²
verarbeitbar ca. 2 Stunden
begehbar nach ca. 24 Stunden
volle Belastbarkeit nach ca. 2 Wochen
Die Dichtungsschlämme wird mit ca. 8 l Wasser je 25 kg Sack angemischt. Das Wasser wird in einem sauberen Mischbehälter vorgelegt und das Pulver unter Rühren mit einem langsam laufenden Rührwerk (ca. 400 U/Min.) zugegeben. Die Dichtungsschlämme bildet bei diesem Mischungsverhältnis eine zähplastische Konsistenz aus.
Die Verarbeitung erfolgt mit einem Quast. Der Auftrag erfolgt zweilagig mit einem Verbrauch von ca. 2 kg/m² je Arbeitsgang s.u..
Bei Verarbeitung im Aussenbereich muss die Schlämme vor vorzeitigem Austrocknen durch z.B. Abdecken geschützt werden.
Die Reinigung der Geräte erfolgt mit Wasser.
Behälterabdichtung: 2 Arbeitsgänge je 2 kg/m²
Negativabdichtung: 2 Arbeitsgänge je 1,5 kg/m²
Sockelabdichtung, Spritzwasser und Horizontalabdichtung: 2 Arbeitsgänge je 1,5 kg/m²
25 kg Sack
Alle vorgenannten Kennwerte und Verbrauchsangaben sind unter Laborbedingungen ermittelt worden. Bei der Verarbeitung auf der Baustelle können abweichende Werte resultieren. Niedrige Temperaturen verzögern, höhere Temperaturen beschleunigen die Reaktion des Materials! Die minimale angegebene Verarbeitungstemperatur ist einzuhalten. Es dürfen keine weiteren Materialien zugegeben oder Mischungsverhältnisse verändert werden.
Sicherheitsdatenblatt beachten
Dieses Produktdatenblatt ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt worden, will nach bestem Wissen beraten, ist ohne Rechtsverbindlichkeit und begründet weder ein vertragliches Rechtsverhältnis noch eine Nebenverpflichtung aus dem Kaufvertrag. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwender nicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Materialien in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen. Anwendungen, die nicht eindeutig in diesem Produktdatenblatt beschrieben werden, dürfen erst nach Rücksprache erfolgen. Ohne Freigabe erfolgen sie auf eigenes Risiko. Dies gilt insbesondere für Kombinationen mit anderen Produkten. Gültigkeit hat nur das Produktdatenblatt in seiner neuesten Fassung.